Herzlich willkommen in der Welt der Sammelkarten! Wenn du gerade erst mit dem Sammeln von TCG-Produkten (Trading Card Games) begonnen hast, begegnen dir wahrscheinlich Begriffe wie SAR, SSP, Godpack oder Chase Card und du denkst dir: "HĂ€?" â Keine Sorge, so ging es uns allen einmal. Genau deshalb haben wir diesen Beitrag fĂŒr dich geschrieben. Hier findest du alle Begriffe liebevoll erklĂ€rt, mit echten Beispielen aus unserem Sortiment, damit du ganz entspannt ins TCG-Hobby eintauchen kannst â ohne Fachchinesisch, dafĂŒr mit ganz viel Herz.
đ Was ist ein TCG ĂŒberhaupt?
Ein TCG, also Trading Card Game, ist ein Sammelkartenspiel. Du kannst Karten sammeln, tauschen, verkaufen, graden lassen â oder eben auch wirklich damit spielen. Klassiker wie Yu-Gi-Oh!, PokĂ©mon, One Piece, Magic: The Gathering oder auch Dragon Ball Super sind bekannte TCGs.
Dabei gibt es verschiedene Produkte, die du kennen solltest:
-
Booster: Einzelpack mit meist 5â11 Karten â jede Packung ist eine kleine WundertĂŒte.
-
Display: Ganze Box mit mehreren Boostern (meist 24â36). Ideal fĂŒr alle, die richtig durchziehen wollen.
-
Box/Kollektion: EnthĂ€lt oft eine Promokarte, Pins, exklusive Booster â und ist perfekt als Geschenk oder Einstieg.
âš RaritĂ€ten und Seltenheitsstufen â was steckt hinter SAR, SSR & Co.?
Diese AbkĂŒrzungen und Begriffe zeigen dir, wie selten, besonders oder wertvoll eine Karte ist. Jede Stufe steht dabei fĂŒr eine ganz bestimmte Art von Karte, oft mit eigenem Design, Glanz-Effekten oder Limitierungen.
HĂ€ufige Seltenheitsstufen im Ăberblick:
-
C â Common: Die hĂ€ufigste Kategorie. Meist Standardkarten mit normalem Design.
-
UC â Uncommon: Etwas seltener als Common. Kleine Besonderheiten im Layout.
-
R â Rare: Erste Stufe mit besonderen Glanzeffekten oder Holo-Elementen.
-
H â Holo Rare / Foil: Karten mit Holo-Muster. Bei PokĂ©mon z.âŻB. das klassische Glitzern.
-
RR â Double Rare: Z.âŻB. bei PokĂ©mon und One Piece â hĂ€ufig Full-Art-Stil, aber nicht extrem selten.
-
SR â Super Rare: Meist mit Full-Art und speziellem Glanz. Erste richtige "Hit-Kategorie".
-
UR â Ultra Rare: Noch seltener, oft mit Gold-Effekten oder exklusivem Design.
-
HR â Hyper Rare / Rainbow Rare: Meist in PokĂ©mon-Sets vertreten â Karten in Regenbogen-Optik.
-
CSR â Character Super Rare: Seltene Karten mit Charakter-Illustrationen â z.âŻB. bei VMAX Climax.
-
SAR â Special Art Rare: Besonders aufwendig illustrierte Karten mit alternativen Artworks. FĂŒr viele Sammler das Highlight.
Beispiel: Glurak SAR aus PokĂ©mon 151 â ein Kunstwerk im Kartenformat. -
SSR â Super Special Rare: HĂ€ufig in chinesischen oder japanischen Sets. Stark strukturierte, oft goldene oder metallische Karten mit spezieller Veredelung.
-
SP â Special Parallel / Short Print: Bei Anime- oder Weiss Schwarz-Serien beliebt. Oft mit Unterschriftendruck.
-
SSP â Super Short Print: Extrem seltene Karten, meist limitiert auf unter 500 Exemplare. Teils nummeriert. Beispiel: Iron Man SSP aus Marvel Aura â Prestige pur.
-
GOD / GP â God Pack Only: Karten, die ausschlieĂlich in Godpacks enthalten sind â mit entsprechendem Sammlerwert.
Diese Stufen können je nach Hersteller (PokĂ©mon, Bandai, Kakawow, Panini etc.) leicht variieren, geben dir aber einen soliden Ăberblick. Wichtig: Nicht jede AbkĂŒrzung ist international standardisiert â also immer auch auf das jeweilige Set achten.
đ Chase Card â die Karte, auf die alle hoffen
Jedes Set hat seine Chase Cards â das sind die Highlights, nach denen alle jagen. Oft siehst du sie schon auf der Produktverpackung oder auf unserer Produktseite. Bei One Piece etwa die Manga Rare Shanks, bei PokĂ©mon ein goldenes Mewtu.
Chase Cards sind das Ziel â und der Grund, warum man manchmal stundenlang öffnet.
đź Godpack â der Jackpot im Booster
Ein Godpack ist eine legendĂ€re Packung, die nur Hits enthĂ€lt. Keine Commons, keine Filler â nur besondere Karten. Die Chance ist verschwindend gering, aber das GlĂŒcksgefĂŒhl ist unbeschreiblich.
Sets mit Godpack-Chance:
-
Pokémon VSTAR Universe
-
One Piece OP-05
-
Dragon Ball Collector Sets
đ Pullrate â wie oft ziehe ich was Gutes?
Die Pullrate sagt dir, wie wahrscheinlich es ist, einen Hit zu ziehen.
Beispiel: In einem Pokémon Display bekommst du in der Regel:
-
1x SAR
-
2â3 Full-Art-Karten
-
Einige Holo Rares
Aber: Es gibt keine Garantie! Deshalb ist das Ziehen auch immer ein kleines Abenteuer.
đ Grading â aus deiner Karte wird ein Schatz
Grading bedeutet: Deine Karte wird von Profis wie PSA, BGS, CGC oder auch deutschen Anbietern geprĂŒft, bewertet und luftdicht versiegelt.
Bewertet wird von 1 bis 10:
-
10: Perfekt
-
9: Nahezu perfekt
-
8: Kleine MĂ€ngel
Ein PSA 10 Glurak kann 10.000 âŹ+ wert sein. Grading ist wie ein Echtheitszertifikat mit Stil.
đ„ Breaks â Livestream, Spannung, Ziehung
Ein Booster Break ist ein gemeinsames Ăffnen von Produkten im Livestream. Du kaufst z.âŻB. 1 oder mehrere Booster â wir öffnen sie live fĂŒr dich.
Du bekommst:
-
Alle Karten, die dir gehören
-
Auf Wunsch versiegelt oder sofort gesleeved
-
Interaktion mit der Community
-
Adrenalin pur
Tipp: Unsere TikTok-Livestreams am Sonntag sind perfekt fĂŒr Breaks!
đ Empfehlung fĂŒr Starter
FĂŒr alle, die jetzt einsteigen möchten, haben wir im Shop die besten Produkte:
-
Evoli Premium Box â Starter-Hits garantiert
-
One Piece OP-06 Display â Godpack-Chance inklusive
-
Toploader & Sleeves â Schutz fĂŒr deine besten Karten
-
Magnet Holder & Binder â fĂŒr deine Sammlung zuhause
âš Fazit: Wissen = mehr SpaĂ beim Sammeln
Wenn man die Begriffe kennt, wird das Hobby viel tiefer, spannender und ehrlicher. Du verstehst, worĂŒber andere sprechen, erkennst den Wert deiner Karten schneller und kannst mitreden, wenn's um Hits geht.
Bei Habibicards bekommst du nicht nur die Produkte â sondern auch das VerstĂ€ndnis, das dazugehört. Und wenn du Fragen hast: Schreib uns gerne. Oder noch besser: Stell sie live im Stream â€ïž
PS: Folg uns auf TikTok fĂŒr TCG-Wissen, Booster Breaks und deine Dosis Nerd-GlĂŒck!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschĂŒtzt und es gelten die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.