Lerne aus den häufigsten Fails der Szene – und mach’s von Anfang an besser.
Ob Pokémon, One Piece, Yu-Gi-Oh! oder Sportkarten – wer ins TCG-Hobby einsteigt, wird schnell merken: Sammelkarten sind nicht nur bunte Bilder, sondern ein eigenes kleines Universum. Doch wie in jedem Universum gibt’s auch hier schwarze Löcher: typische Anfängerfehler, die viele von uns schon gemacht haben.
👉 In diesem Guide zeigen wir dir die Top 10 Fehler, die du als Sammler unbedingt vermeiden solltest – ehrlich, nachvollziehbar und mit einem Augenzwinkern.
1. ❌ Karten einfach lose rumliegen lassen
Das ist der Klassiker: Booster geöffnet, Karte gezogen – und dann liegt sie auf dem Schreibtisch, im Regal oder (ganz schlimm) auf dem Boden.
Warum das gefährlich ist: Kratzer, Eselsohren, UV-Licht, Feuchtigkeit – alles killt den Wert deiner Karten.
✅ Besser machen:
-
Sofort in eine Penny Sleeve + Toploader
-
Langfristig in Box, Magnet Holder oder Sammelordner mit Soft Touch
2. ❌ Kein Schutz bei teuren Pulls
Wer Glück hat, zieht ein Gold Glurak, Manga Rare oder Case Hit. Doch ohne passenden Schutz ist die Freude oft schnell getrübt.
✅ Pro-Tipp: Karten über 20 € direkt in einen Magnet Holder (35pt oder 55pt je nach Dicke) oder Frame – die Investition lohnt sich. Kobra Collect Acryl Magnetic Holder 35pt UV-Protect Black Border
3. ❌ Falsches Zubehör kaufen
Billige China-Sleeves, zu enge Binder, Discounter-Folien? Klingt verlockend, endet aber oft in Schäden.
✅ Unser Rat: Gönn dir Zubehör von Ultra Pro, Dragon Shield, Vault X oder vergleichbare Marken. Lieber einmal richtig als dreimal ärgern. Die absoluten Premium Produkte von Kobra Collect findest du hier: TCG Zubehör kaufen – Sleeves, Toploader, Binder & mehr bei Habibicards
4. ❌ Zu viel Vertrauen bei Privatverkäufen
Du findest ein Vintage Display für 400 € bei Kleinanzeigen? Klingt gut – ist aber oft zu gut, um wahr zu sein. Fake-Produkte, leere Boxen oder Scams sind trauriger Alltag.
✅ Tipp:
-
Immer mit Käuferschutz (z. B. PayPal Waren & Dienstleistungen)
-
Oder gleich bei einem Shop wie habibicards kaufen 😉
5. ❌ Sammlung nicht im Blick behalten
Viele kaufen, öffnen, sortieren – aber niemand weiß mehr genau, was eigentlich da ist oder was die Karten wert sind.
✅ Lösung:
-
Tools wie Pokellector oder Cardmarket-Watchlist nutzen
-
Regelmäßig checken, was steigt oder fällt
-
Bei wertvollen Karten Grading oder Schutzboxen prüfen
6. ❌ Alles auf eine Karte setzen
Manche kaufen sich 10 Displays eines einzigen Sets in der Hoffnung auf große Rendite. Doch Diversifikation ist auch hier das A und O.
✅ Besser machen:
-
Mischung aus aktuellen Sets, Vintage und etwas sealed lassen
-
Verschiedene Franchises (z. B. Pokémon, One Piece, Sport) streuen
7. ❌ Keine Wertentwicklung dokumentieren
Ein Display von 2020 liegt im Schrank – aber du hast vergessen, was es damals gekostet hat oder wo du es herhast?
✅ Profi-Tipp:
Führ dir eine kleine Liste oder Excel-Tabelle. So behältst du den Überblick über dein Investment – und freust dich doppelt, wenn du siehst, wie Sets wie Hidden Fates oder Sun & Moon Team Up performen.
8. ❌ Grading zu spät oder gar nicht
Du hast ein potenzielles 10er-Piece, aber wartest Jahre – und dann ist sie durch unsachgemäße Lagerung bei PSA nur noch eine 7.
✅ Besser machen:
-
Top Karten früh erkennen & schützen
-
Frühzeitig an PSA, CGC oder ein deutsches Grading-Unternehmen senden
-
Oder zumindest als potenziell zu gradende Karte markieren
9. ❌ Nur auf Hype gehen
„Oh, Labubu ist gehyped! Muss ich kaufen!“ – wer nur dem Trend folgt, hat oft kein echtes Interesse an der Karte und verkauft sie dann zu spät oder zu früh.
✅ Unser Motto:
Sammle das, was du liebst – und nicht, was gerade TikTok trended. Emotion schlägt Hype langfristig!
10. ❌ Keine Community nutzen
Alleine sammeln kann schön sein – aber gemeinsam wird’s magisch. Wer sich nie austauscht, verpasst Infos, Angebote und Spaß.
✅ Mach mit:
-
Komm in unsere TikTok-Livestreams (99+)Habibicards (@habibicards) | TikTok
-
Kommentier deine Meinung unter unseren Videos
-
Tausche dich auf Discord, Reddit oder in Facebook-Gruppen aus
Fazit: Sammeln mit Herz – aber mit Verstand 💡
Fehler gehören dazu – wir alle haben sie gemacht. Aber wenn du dich in deiner Leidenschaft weiterentwickeln willst, hilft es, aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Sammelkarten sind mehr als Papier – sie sind Erinnerung, Leidenschaft, manchmal Investment, immer aber ein Stück Magie.
Und jetzt du:
👉 Welchen dieser Fehler hast du selbst schon gemacht?
👉 Was ist dein wichtigster Tipp für neue Sammler?
Schreib’s in die Kommentare – und lass uns voneinander lernen!
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.